Thüringer Energieunternehmen unterstützen Jubiläumsfeier der THW-Landeshelfervereinigung
01. Juli 2025
Die Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH (evb), Ohra Energie GmbH und WerraEnergie GmbH fördern mit ihrer Spende die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der THW-Landeshelfervereinigung für Sachsen und Thüringen e.V. und würdigen das ehrenamtliche Engagement in der Krisenvorsorge. Die symbolische Übergabe erfolgt am 1. Juli 2025 in der THW-Regionalstelle Erfurt.

Bei der Spendenübergabe in Erfurt: v.l.: Sascha Wenzel (Geschäftsführer EVG Netze GmbH), Hans Ulrich Nager (Geschäftsführer WerraEnergie GmbH), Udo Stöckel (Vorsitzender THW-Landesvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks in Sachsen und Thüringen e.V.), Volkmar Braune (Technischer Leiter und Prokurist Ohra Energie GmbH) und Janine Stock (Landesbeauftragte LV Sachsen, Thüringen des THW). Fotografin: Christiane Specht
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der THW-Landeshelfervereinigung Sachsen und Thüringen e.V. sowie des 75-jährigen Jubiläums der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) stellen die drei Thüringer Energieversorger – Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH (evb), Ohra Energie GmbH und WerraEnergie GmbH – eine gemeinsame Spende in Höhe von 3.000 Euro zur Verfügung. Die Zuwendung unterstützt die offizielle Festveranstaltung am 29. August 2025 in der Media City Leipzig, die zu Ehren der ehrenamtlichen THW-Helferinnen und -Helfer ausgerichtet wird.
Mit dieser Geste würdigen die Unternehmen das engagierte Ehrenamt der THW-Kräfte in Thüringen und unterstreichen zugleich ihre enge Zusammenarbeit mit der THW-Regionalstelle Erfurt sowie den Ortsverbänden Eisenach, Gotha und Suhl. Grundlage dieser Partnerschaft ist eine seit 2021 bestehende Kooperationsvereinbarung. Sie umfasst unter anderem die gegenseitige technische Unterstützung bei Störungen, gemeinsame Übungen zur Krisenbewältigung, die Förderung des THW-Nachwuchses sowie regelmäßige Fachveranstaltungen zum Erfahrungsaustausch.
„Menschen, die sich mit großem Engagement für technische Hilfe, Zivil- und Katastrophenschutz sowie die örtliche Gefahrenabwehr einsetzen, gebührt viel Respekt und Anerkennung“, erklärt Volkmar Braune, Prokurist und Technischer Leiter der Ohra Energie GmbH. Der Leitsatz der THW-Bundesvereinigung ‚WIR HELFEN DENEN, DIE HELFEN‘ soll mit der finanziellen Zuwendung Erfüllung finden.“

Das Schild vor dem Gebäudeeingang zur Geschäftsstelle des THW in Erfurt.
Bereits vor Abschluss der Kooperationsvereinbarung wurde das Austauschformat „Thüringer Basistreffen THW-EVU“ ins Leben gerufen. Es dient dem regelmäßigen Dialog zwischen THW-Einsatzkräften verschiedener Fachzüge und Mitarbeitenden technischer Abteilungen von Energieversorgungsunternehmen. Die letzten Treffen fanden 2019 und 2023 im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr-Kloster statt – jeweils mit rund 50 Teilnehmenden. Die nächste Veranstaltung ist für Frühjahr 2026 geplant.
Die symbolische Übergabe der Spende erfolgte am 1. Juli 2025 in den Räumen der THW-Regionalstelle Erfurt. Entgegengenommen wurde sie von Udo Stöckel, dem Vorsitzenden der THW-Landeshelfervereinigung Sachsen und Thüringen e.V. Ebenfalls anwesend war Janine Stock, Landesbeauftragte des THW für Sachsen und Thüringen.
Seitens der Unternehmen nahmen Volkmar Braune, Prokurist und Technischer Leiter der Ohra Energie GmbH, Hans Ulrich Nager, Geschäftsführer der WerraEnergie GmbH, und Sascha Wenzel, Geschäftsführer der EVB Netze GmbH, teil. Mit ihrer Anwesenheit betonten die Unternehmensvertreter die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Bevölkerungsschutz.
Bildgalerie Spendenübergabe

Die Spendenübergabe fand in der Geschäftsstelle des THW in Erfurt statt. Fotografin: Christiane Specht

Udo Stöckel, Vorsitzender der THW-Landesvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks in Sachsen und Thüringen e.V. im Gespräch mit Sascha Wenzel (EVB Netze GmbH).

V.l.: Janine Stock (Landesbeauftragte LV Sachsen, Thüringen des THW) und Volkmar Braune (Ohra Energie GmbH).