Großprojekt in Ohrdruf: Der Solarpark geht ans Netz
14. März 2025
Auf einer Fläche von 77.040 Quadratmetern wurde unter Beteiligung der Ohra Energie der Solarpark Ohrdruf errichtet, der mit einer Gesamtleistung von 4.003 Kilowatt-Peak jährlich nahezu vier Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen wird. Am 12. März 2025 in Betrieb genommen, leistet das Projekt einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung.

Solarpark Ohrdruf Fotograf: Carlo Bansini/TEAG
Im sonnigen Ohrdruf ist auf einer weitläufigen Fläche von 77.040 Quadratmetern der neue Solarpark der Solarpark Ohrdruf GmbH entstanden. Die Ohra Energie ist an dem Projekt als Gesellschafterin beteiligt. Begonnen haben die Bauarbeiten dazu im September 2024 . Im Februar 2025 wurde die Bauphase abgeschlossen und am 14. März 2025 fand die Inbetriebnahme der Anlage statt – ein wichtiger Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft.
Der Solarpark wird mit einer Gesamtleistung von 4.003 Kilowatt-Peak nahezu vier Millionen Kilowattstunden Strom jährlich erzeugen. Diese Energieversorgung basiert auf 8.996 Solarmodulen, die jeweils eine Leistung von 445 Watt liefern. Dank der sorgfältigen Planung und präzisen Ausführung der Installation – von den Gestellsystemen bis hin zur vollständigen elektrotechnischen Anbindung der Wechselrichter an die Trafostationen auf dem Gelände – steht die Infrastruktur für eine stabile und zuverlässige Energieproduktion.

Solarpark Ohrdruf Fotograf: Carlo Bansini/TEAG
Ein weiteres Detail ist, dass der Solarpark nicht nur einen enormen Beitrag zur sauberen Energieproduktion leistet, sondern auch hilft, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Das Projekt unterstützt aktiv den Klimaschutz, indem es CO2-Emissionen deutlich reduziert und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Deckung des steigenden Energiebedarfs in der Region leistet.
Ihre Ohra Energie GmbH