Familienfest 2025 - ein voller Erfolg
15. Mai 2025
Das Familienfest der Ohra Energie am 10. Mai 2025 bot ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen mit Sport, Kinderunterhaltung, Musik, regionalen Ständen und kulinarischen Angeboten. Highlights waren unter anderem das Soccercourt-Turnier und die Tombola mit attraktiven Preisen.

Beim Soccer-Court-Turnier der E-Jugend traten regionale Vereine gegeneinander an (SV Emsetal e.V., der FSV Waltershausen mit einer F-Jugend Mannschaft, JV Ohrange United und der FSV Drei Gleichen Mühlberg e.V.). Foto: Christiane Specht
Das große Familienfest der Ohra Energie am 10. Mai 2025 war ein rundum gelungenes Event für kleine und große Besucher. Mit einer bunten Mischung aus Unterhaltung, Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten wurde für beste Stimmung gesorgt.
Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt des Programms: Von einem spannenden Soccer-Court-Turnier für Fußballfans über ein Kinderprogramm mit Clown, Bastelstation, Ballonmodellage und Riesenseifenblasenshow bis hin zum Auftritt eines Mittelalterzauberers war für jede Altersgruppe etwas dabei. Außerdem waren der Minibagger mit Sand, die Hüpfburg und der Kletterberg Highlights für die jüngeren Gäste. Beim Soccer-Court-Turnier der E-Jugend traten regionale Vereine gegeneinander an. Vertreten waren der SV Emsetal e.V., der FSV Waltershausen mit einer F-Jugend Mannschaft, JV Ohrange United und der FSV Drei Gleichen Mühlberg e.V., welcher sich in einem spannenden Finale gegen seine Rivalen durchsetzen konnte.
Auch musikalisch wurde einiges geboten: Radiomoderator und DJ Adi Rückewold führte nicht nur durch das Soccer-Court-Turnier, sondern sorgte auch für musikalische Unterhaltung. Der Schmerbacher Blasmusikverein e.V. setzte mit seinem Auftritt einen traditionellen Akzent.
Ein weiteres Highlight waren die zahlreichen Verkaufs- und Infostände regionaler Anbieter sowie die große Tombola mit attraktiven Preisen. Vertreten waren unter anderem MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH, Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V., Herzog-Bau GmbH und die LG Ohra Energie. Die Gäste, die eines der begehrten Lose der Tombola ergattern konnten, durften sich unter anderem über Preise wie einen Thüros-Grill, verschiedene Elektroartikel, etwa eine Eis- oder Popcornmaschine, sowie über Spielzeuge für Kinder wie einen Bagger, Eintrittskarten für Zoo und das TABBS und weitere kleine Überraschungen freuen.
Silbermediallien-Gewinner der Olympischen Spiele 2021 in Tokio Jonathan Hilbert, welcher seit vielen Jahren von der Ohra Energie gesponsort wird, gab außerdem eine kleine Autogrammstunde.

Blick auf das Gelände des Familienfests, mit vielen Ständen und Aktivitäten für die ganze Familie.
Für das leibliche Wohl sorgten ein Grillstand, ein Eiswagen und ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Der Erlös aus dem Kuchenbasar und der Tombola wurde an die Kinderwohngruppe Sonnenhof der Diakonie Gotha gespendet.
Neben den Attraktionen für Groß und Klein, wurde das TSM-Zertifikat (Technisches Sicherheitsmanagement) an die Ohra Energie übergeben. Die TSM-Zertifizierung bestätigt dem Unternehmen die hohe Qualität, klare Verantwortlichkeiten und ein nachhaltiges Engagement für Sicherheit und rechtssichere Betriebsführung.
Die Ohra Energie bedankt sich bei allen Unterstützern und Sponsoren des Familienfestes, welche einen tragenden Beitrag dazu leisteten.
Ihre Ohra Energie GmbH
Bildgalerie Familienfest 2025

Die Spieler waren voller Elan beim Soccer-Court-Turnier in Aktion und lieferten sich spannende Duelle auf dem Spielfeld.

Im Zelt konnte man sich zudem gemütlich hinsetzen und die leckeren Kuchen des Kuchenbuffet genießen.

Zahlreiche Besucher drehten am Glücksrad der Ohra Energie und freuten sich über kleine Gewinne und Überraschungen.

Ein besonderes Highlight: Die Firma Herzogbau stellte einen Minibagger zur Verfügung, den Kinder unter Anleitung selbst bedienen durften.

Nach der Seifenblasenshow hatten die Kinder die Gelegenheit, selbst riesige Seifenblasen entstehen zu lassen.

Auch Kinderschminken und Bastelangebote sorgten an einem der Stände für leuchtende Kinderaugen und kreative Ergebnisse.

Die Kinder konnten einen kleinen Parcours auf dem Gelände abfahren und ihr Geschick unter Beweis stellen.

Es gab die Möglichkeit die mobile Gasdruckregel- und Messanlage (GDRMA) zu begutachten. Die Anlage ermöglicht eine präzise Kontrolle des Gasdrucks sowie genaue Messungen des Gasverbrauchs. Mit ihrer mobilen Bauweise ist sie für temporäre Einsätze oder als Backup-Lösung geeignet.

v.l.: Sylke Niebur (Erste Beigeordnete Landratsamt Gotha), Klaus Reißig (Vorsitzender Aufsichtsrat Ohra Energie GmbH), Volkmar Braune (Technischer Leiter und Prokurist Ohra Energie GmbH), Dr. Florian Reißmann (Geschäftsführer DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland), Michael Fischer (Geschäftsführer Ohra Energie GmbH), Mario Stötzer (Leiter Netzbetrieb Ohra Enegrie GmbH), Uwe Oßwald (Geschäftsführer der Kommunalbeteiligung Ohra Energie GmbH) bei der Übergabe des TSM-Zertifikats.