Ohra Energie erneut TSM zertifiziert
15. Mai 2025
Die Ohra Energie ist seit Einführung des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) kontinuierlich zertifiziert und hat im Februar 2025 erneut erfolgreich das Audit bestanden. Die TSM-Zertifizierung bestätigt dem Unternehmen die hohe Qualität, klare Verantwortlichkeiten und ein nachhaltiges Engagement für Sicherheit und rechtssichere Betriebsführung.

v.l.: Sylke Niebur (Erste Beigeordnete Landratsamt Gotha), Klaus Reißig (Vorsitzender Aufsichtsrat Ohra Energie GmbH), Volkmar Braune (Technischer Leiter und Prokurist Ohra Energie GmbH), Dr. Florian Reißmann (Geschäftsführer DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland), Michael Fischer (Geschäftsführer Ohra Energie GmbH), Mario Stötzer (Leiter Netzbetrieb Ohra Enegrie GmbH), Uwe Oßwald (Geschäftsführer der Kommunalbeteiligung Ohra Energie GmbH) bei der Übergabe des TSM-Zertifikats. Foto: Christiane Specht
Die Ohra Energie gehört zu den ersten Unternehmen in Thüringen, die seit Einführung des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) kontinuierlich zertifiziert sind. Anfang Februar 2025 konnte das Unternehmen die Zertifizierung erneut erfolgreich erlangen, was ihr kontinuierliches Engagement für Sicherheit und Qualitätsmanagement unterstreicht.
Das TSM wurde vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) als praxisnahes Instrument entwickelt, um Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung bei der rechtssicheren und strukturierten Organisation technischer Abläufe zu unterstützen. Es basiert auf den anerkannten Regeln der Technik sowie relevanten gesetzlichen Vorgaben – etwa im Arbeits-, Umwelt- und Energierecht.
Durch regelmäßige Audits wird überprüft, ob die organisatorischen und personellen Voraussetzungen den geltenden Standards entsprechen. Für die Ohra Energie bedeutet das nicht nur eine gesicherte Qualität in der Betriebsführung, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Rechtssicherheit. Das TSM dient als Nachweis für klar geregelte Verantwortlichkeiten, qualifiziertes Personal und rechtlich belastbare Strukturen – insbesondere im Hinblick auf die Betreiberverantwortung und das Organisationsverschulden.
Die TSM-Zertifizierung ist somit weit mehr als eine formale Anforderung: Sie ist Ausdruck einer gelebten Sicherheits- und Verantwortungskultur – und ein wichtiger Baustein für ein zukunftssicheres Unternehmen. Übergeben wurde das Zertifikat feierlich bei dem Familienfest am 10.05.2025 durch Dr. Florian Reißmann, dem Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland.
Ihre Ohra Energie GmbH
